Bilder 2009


Weihnachtsfeier 2009

 

Auch die­ses Jahr fand die Weihnachtsfeier des Olbernhauer Tennisclubs auf der Bowlingbahn des Restaurants „Philipps Pizzeria“ in Olbernhau statt. Insgesamt konn­ten wir 35 Mitglieder aber auch eini­ge Angehörige begrü­ßen. Über die gro­ße Anzahl von Kindern und Jugendlichen haben wir uns beson­ders gefreut.

Auch wenn nicht jeder Bowling-Wurf sein Ziel traf, hat­ten wir viel Spaß und fei­er­te bis spät in die Nacht. Die bes­te Figur beim Bowlen gab die­ses Jahr Gerd Bellmann ab. Später prä­sen­tier­te Sascha Trautzsch noch eini­ge Bilder sei­ner Rhein-Radtour 2009.

Ein Dank gilt den Organisatoren der Weihnachtsfeier!

(Zur Vergrößerung der Bilder kön­nen Sie die­se ankli­cken.)

 


Vereinsmeisterschaften 2009

 

Eines der größ­ten Highlights der Sommersaison des Olbernhauer TC war auch die­ses Jahr die Vereinsmeisterschaft, die vom 14.08. bis 16.08.2008 aus­ge­tra­gen wur­den. In bewähr­ter Tradition fan­den die Wettkämpfe der Kinder und Jugendlichen am Freitag statt.

Im Kinderbereich konn­ten wir uns über eine beson­ders gro­ße Teilnehmerzahl freu­en. Entsprechend der indi­vi­du­el­len Spielstärken wur­den die Kinder in zwei Gruppen auf­ge­teilt. Die spiel­stär­ke­ren Kinder tru­gen den Vereinsmeistertitel in einem Kleinfeld-Turnier aus. Für das Finale konn­te sich Tom Weber und Luca Glöckner qua­li­fi­zie­ren. Tom Weber konn­te das Finale mit 6:1 für sich ent­schei­den und konn­te somit sei­nen Vereinsmeistertitel des ver­gan­ge­nen Jahres ver­tei­di­gen. Im klei­nen Finale stan­den sich Marie-Luise Zemmrich und Robin Wundrack gegen­über. Robin Wundrack konn­te das Spiel um Platz drei eben­falls mit 6:1 für sich ent­schei­den.

Die jüngs­ten ermit­tel­ten den Vereinsmeister in ver­schie­de­nen Geschicklichkeitsspielen mit und ohne Tennisschläger. Dabei konn­te Nico Kritschil mit 79 Punkten den Titel errin­gen, gefolgt von Mandy Börner (68 Punkten) und Albrecht Wagner (64 Punkte), der den drit­ten Platz erreich­te.

Im Jugendbereich wur­de ein Turnier “Jeder gegen Jeden” aus­ge­tra­gen. Den ers­ten Platz erreich­te, wie auch im Jahr zuvor, Marcel Bellmann. Dieses Jahr war der Wettbewerb aber denk­bar knapp, da Marcel gegen den stark auf­spie­len­den Sylvan Roscher eine Niederlage hin­neh­men muss­te und nur dank des bes­se­ren Punkteverhältnisses am Ende den Vereinsmeister-Titel errang. Den zwei­ten Platz beleg­te Sylvan Roscher gefolgt von Eric Zeitz , der den drit­ten Platz beleg­te.

Nach den Wettkämpfen der Kinder und Jugendlichen begann der gemüt­li­che Teil des Abends. Bei bes­ten Wetter, küh­lem Bier, Wein, lecke­ren Bratwürsten und Steaks konn­ten wir noch lan­ge den schö­nen Tag genie­ßen. Später prä­sen­tier­te Carsten Wirth noch Bilder sei­ner Nord-Amerika-Reise.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Herren- und Damen-Konkurrenz. Für den Damen-Wettbewerb hat­ten sich lei­der nur Silvia Schröder und Mandy Weber ein­ge­tra­gen. Beide konn­ten den Titel unter sich aus­ma­chen. In einem über wei­te Strecken aus­ge­gli­che­nen Match konn­te sich am Ende Silvia Schröder mit 6:2 und 6:3 durch­set­zen.

An der Herren-Konkurrenz nah­men 12 Spieler teil. Zuerst wur­den die Finalteilnehmer in Gruppenspielen ermit­telt. Hierbei setz­ten sich Burkhard Wiener und Andreas Otto sowie Sascha Trautzsch und Thomas Otto durch.

Die Halbfinalspiele und das Finale wur­den am Sonntag aus­ge­tra­gen. Das ers­te Halbfinale konn­te Burkhard Wiener gegen Thomas Otto 6:0 gewin­nen. Im zwei­ten Halbfinale setz­te sich Sascha Trautzsch gegen Andreas Otto mit 6:2 durch.

Das anschlie­ßen­de Finale war die Neuauflage des Finales des ver­gan­ge­nen Jahres. Nach einem guten Start konn­te Sascha schnell mit einem Break in Führung gehen. Leider ver­lor er im wei­te­ren Verlauf der Partie den Spielfluss und die ers­ten Aufschläge kamen nur noch sel­ten. Folglich hat­te Burkhard wenig Mühe, den ers­ten Satz mit 6:2 für sich zu ent­schei­den. Der zwei­te Satz ver­lief sehr änhlich. Nach einem frü­hen Break-Gewinn konn­te Sascha die Führung im Satz nicht lan­ge hal­ten und muss­te sich auch im zwei­ten Satz mit 6:2 geschla­gen geben. Der Vereinsmeister-Titel ging somit erneut an Burkhard Wiener. Den drit­ten Platz teil­ten sich wie im ver­gan­ge­nen Jahr Andreas und Thomas Otto.

Im Abschließenden Doppel-Turnier konn­ten sich Carsten Wirth/Toni Otto durch­set­zen. Den zwei­ten Platz erreich­te Andreas Otto mit Marcel Bellmann .

Nach drei anstren­gen­den und vor allem span­nen­den Tagen kön­nen wir ein über­aus posi­ti­ves Fazit zie­hen. Besonders im Kinderbereich konn­ten wir eine rege Teilnahme ver­zeich­nen. Der ein­zi­ge Wermutstropfen war die gerin­ge Teilnahme an der Damen-Konkurrenz.

Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern und ein gro­ßes Lob an alle Organisatoren!

(Zur Vergrößerung der Bilder kön­nen Sie die­se ankli­cken.)

 

 


Punktspielsaison der Jugend 2009

 

Am 02.05.2009 und 03.05.2009 trat unse­re neu for­mier­te Jugendmannschaft (M18) gegen die Spieler des TV Brand Erbisdorf 92 bzw. des Chemnitzer TC Küchwald an.

(Zur Vergrößerung der Bilder kön­nen Sie die­se ankli­cken.)

 

 


Punktspielsaison der Herren40 2009

 

Am 09.05.2009 emp­fin­gen unse­re Herren40-Mannschaft zum Saisonauftakt 2009 die Spieler des TC Rockelmann Schwarzenberg. Gegen die star­ke Truppe aus Schwarzenberg konn­ten wir nur ein 1:5 (2:11) errei­chen.

(Zur Vergrößerung der Bilder kön­nen Sie die­se ankli­cken.)

 


Trainingslager Kroatien 2009

 

Bereits zum sechs­ten Mal orga­ni­sier­te die TSG Herford und der Hiddenhausener TC unter der Leitung von Thomas Luckow, Elke Schürstedt und Hans Hermann Pohlmann ein Trainingslager in Vodice (bei Šibenik, Kroatien). Wie jedes Jahr betei­lig­te sich der Olbernhauer TC an die­sem Saison-Highlight.

Insgesamt nah­men 45 Personen am Trainingslager teil, dar­un­ter 4 Trainer, meh­re­re Betreuer sowie Kinder und Jugendliche der Vereine TSG Herford e.V.TC Hiddenhausen 1973 e.V.TVC Enger 1864 e.V. und Olbernhauer TC e.V..

Wie jedes Jahr fand die Reise in der Osterzeit statt. Am 3. April ging es 18 Uhr mit dem Bus in Herford los. Die Olbernhauer stie­ßen in Regensburg dazu. Nach 19 Stunden Busfahrt erreich­ten wir, einen tag spä­ter, unser Ziel Vodice (bei Šibenik). Unser Hotel Imperial lag direkt an der Adria-Küste und ver­fügt über vier Sandplätze direkt am Hotel.

Das täg­li­che Trainingsprogramm wur­de von unse­ren vier Trainern (Yvonne Stratmann, Thomas Luckow, Sergej König und Dominik Parsow) zusam­men­ge­stellt. Beginnend mit einem Frühsport (3 bis 5 Km-Lauf und Dehnungsübungen) folg­te eine Trainingseinheit am Vormittag in 4-er Gruppen. Nach dem Mittagessen folg­te eine wei­te­re Trainingseinheit in 4-er Gruppen. Die Zeiten zwi­schen den Trainingseinheiten konn­ten bei Street-Hockey oder Fußball genutzt wer­den.

Am 7. April waren wir zu einem offi­zi­el­len Besuch beim Bürgermeister der Stadt Šibenik ein­ge­la­den. Wir wur­den in der alter­wür­di­gen Festhalle von Šibenik emp­fan­gen. Das Medieninteresse war die­ses Jahr wie­der sehr groß. Mehrere Kamerateams mach­ten Aufnahmen, die einen Tag spä­ter im kroa­ti­schen Fernsehen aus­ge­strahlt wur­den.

Am 9. April stand eine sport­li­che Begegnung mit den Spielern des Murter Tennisclubs auf dem Programm. Auf dem, auf der Insel Murter gele­ge­ne, Tennisplatz konn­ten sich unse­re Jüngsten mit gleich­alt­ri­gen kroa­ti­schen Kindern mes­sen. Dabei stand weni­ger der Sieg als der Spaß im Vordergrund.

Trotz des schö­nen Wetters hat­ten wir auch noch die Zeit für einen Besuch der welt­be­rühm­ten Krka Wasserfällen, die als Kulisse in den Winnetou-Filmen dien­ten.

Nach 8 super Tagen ging am 11. April ein her­vor­ra­gend orga­ni­sier­tes Trainingslager zu Ende. Unserer Trainer hiel­ten uns ordent­lich in Bewegung und ermög­lich­ten uns somit eine opti­ma­le Saisonvorbereitung.

An die­ser Stelle möch­te ich mich bei den Organisatoren Elke Schürstedt (TC Hiddenhausen), Thomas Luckow und Hans Hermann Pohlmann (bei­de TSG Herford) sowie bei unse­ren Trainern Yvonne Stratmann und Dominik Parsow (bei­de TC Hiddenhausen), Thomas Luckow und Sergej König (bei­de TSG Herford) bedan­ken.

Sascha Trautzsch

Olbernhauer TC

(Zur Vergrößerung der Bilder kön­nen Sie die­se ankli­cken.)

 

 

 


Langlauf-Tour 2009

 

Bei nahe­zu opti­ma­len Wetterverhältnissen folg­ten am 22.02.2009 vie­le Mitglieder des Olbernhauer TC der Einladung zur Ski-Langlauf-Tour durch Schwarzwasser-Tal.

Treffpunkt war der Parkplatz Waldstraße in Rübenau. Die Loipen rund um Rübenau bil­den durch den Zusammenschluss mit den Loipen von Kühnhaide, Pobershau und dem Rätzteichgebiet bei Marienberg eines der größ­ten zusam­men­hän­gen­den Loipengebiete im Erzgebirge.

Für den Anfang hat­ten wir uns eine leich­te­re Tour zur Gaststätte „Schwarzwassertal„ und zurück vor­ge­nom­men (ca. 12 Km). Die Strecke führ­te über­wie­gend durch bewal­de­tes und abwechs­lungs­rei­ches Gebiet. Der Weg zur Gaststätte wies ein leich­tes Gefälle auf und wir erreich­ten sehr schnell unser Mittags-Ziel.

Nach einem guten Essen und einem Bier waren wir bereit für den etwas schwe­re­ren Rückweg. Aber auch die­sen meis­ter­ten wir ohne Probleme. Auch wenn der Eine oder Andere bei den Abfahrten aus der Spur geriet und unfrei­wil­li­gen Bekanntschaft mit dem Schnee schloss, hat­ten wir viel Spaß.

Am Ende waren wir uns einig, wenn das Wetter es in den nächs­ten Tages noch ein­mal zulas­sen soll­te, wer­den wir noch ein­mal zu einer Tour auf­bre­chen.

(Zur Vergrößerung der Bilder kön­nen Sie die­se ankli­cken.)