Bereits zum fünften Mal organisierte die TSG Herford unter der Leitung von Thomas Luckow, Elke Schürstedt und Hans Hermann Pohlmann ein Trainingscamp in Vodice (bei Šibenik, Kroatien). Insgesamt nahmen 43 Personen am Trainingslager teil, darunter 4 Trainer, mehrere Betreuer sowie Kinder und Jugendliche der Vereine TSG Herford e.V., TC Hiddenhausen 1973 e.V., TVC Enger 1864 e.V., TC Dielingen e.V. und Olbernhauer TC e.V..
Wie jedes Jahr fand die Reise in der Osterzeit statt. Da Ostern dieses Jahr aber einige Wochen früher gefeiert wurde, war das Wetter noch nicht ganz optimal. Bereits auf der Hinfahrt sahen wir nicht nur schneebedeckte Alpengipfel, auch tiefere Regionen waren mit einer Schneedecke überzogen. Je weiter wir aber in den Süden kamen, verschwanden die Schneefelder und die Temperaturen stiegen. In Vodice, unserem Zielort direkt an der Adriaküste, stieg das Thermometer immerhin bis auf 12° C an.
Auch dieses Jahr erfolgte die Unterbringung im Hotel Imperial, da sich unsere vier Tennisplätze sowie weitere Sportanlagen in unmittelbarer Nähe des Hotels befinden. Darüber verfügt das Hotel über eine hervorragende Küche, solide eingerichtete Hotelzimmer und eine All-Inklusive-Bar, in der wir einige Abende verbrachten.
Das tägliche Trainingsprogramm wurde von unseren vier Trainern (Yvonne Stratmann, Thomas Luckow, Sergej König und Ullrich Sasse) zusammengestellt. Beginnend mit einem Frühsport (3 bis 5 Km-Lauf und Dehnungsübungen) folgte eine Trainingseinheit am Vormittag in 4-er Gruppen. Nach dem Mittagessen folgte eine weitere Trainingseinheit in 4-er Gruppen. Die Zeiten zwischen den Trainingseinheiten konnten bei Street-Hockey oder Fußball genutzt werden.
Die ersten beiden Tage waren durch häufige Regenschauer geprägt. Dennoch konnten wir jeweils eine Trainingseinheit absolvieren. Der Frühsport fand hingegen immer statt, da sich das Wetter in dieser Tageszeit von seiner besten Seite zeigte.
Generell wurde das Trainingsprogramm von unseren Trainern sehr ernst genommen. Wenn es z.B. der eine oder andere Spieler nicht zum Frühsport schaffte, wurde ihm die Ehre zu teil, in einer persönlichen Extraeinheit, ein etwas intensiveres Programm zu absolvieren. Auf dieses Angebot wollte am Ende doch lieber keiner zurückgreifen.
Ab dem dritten Tag konnten wir sowohl vormittags als auch nachmittags trainieren. Das intensive Trainingsprogramm ging dabei an den wenigsten spurlos vorüber. Der vorletzte Tag wurde wie jedes Jahr für Einzelspiele genutzt.
Leider kam es dieses Jahr zu keiner sportlichen Begegnung mit den Spielern des Šibeniker Tennis-Club’s. Letztes Jahr fanden spannende Begegnungen statt und wir konnten uns von der Spielqualität der Šibeniker Spielerinnen und Spieler überzeugen.
Auch dieses Jahr waren wir in politischer Mission unterwegs. Auf Einladung des Landrats von Šibenik und dem Bürgermeister der Stadt Šibenik wurden wir in der alterwürdigen Festhalle von Šibenik empfangen. Das Medieninteresse war dieses Jahr wieder sehr groß. Mehrere Kamerateams machten Aufnahmen, die einen Tag später im kroatischen Fernsehen ausgestrahlt wurden.
Nach 8 super Tagen ging ein hervorragend organisiertes Trainingslager zu Ende. Unserer Trainer hielten uns ordentlich in Bewegung und ermöglichten uns somit eine optimale Saisonvorbereitung.
An dieser Stelle möchte ich mich bei den Organisatoren Elke Schürstedt (TC Hiddenhausen), Thomas Luckow und Hans Hermann Pohlmann (beide TSG Herford) sowie bei unseren Trainern Yvonne Stratmann (TC Hiddenhausen), Thomas Luckow, Sergej König (beide TSG Herford) und Ullrich Sasse (TC Dielingen) bedanken.
Sascha Trautzsch
Olbernhauer TC
(Zur Vergrößerung der Bilder können Sie diese anklicken.)