Allgemein


Turnierbericht: 8. Flöhatal Open

Am 9. September 2023 fan­den die 8. Flöhatal Open im Olbernhauer Tennisclub e. V. statt. Bei strah­len­dem Sonnenschein hat­ten sich ins­ge­samt 36 Tennisspieler und Tennisspielerinnen aus ver­schie­de­nen Vereinen der Region ein­ge­fun­den. Neben dem gast­ge­ben­den Olbernhauer Tennisclub waren auch der Oederaner TC, der TC Marienberg, der TC Lok Aue und der Glehner TC ver­tre­ten.

 

Das Turnier begann pünkt­lich um 9 Uhr mor­gens mit den ers­ten Vorrundenspielen in den ver­schie­de­nen Alters- und Leistungsklassen. Die Athleten zeig­ten von Anfang an gro­ßes Engagement und hohe spie­le­ri­sche Qualität, was auf span­nen­de Matches hof­fen ließ.

 

Auf den ins­ge­samt vier Tennisplätzen ent­wi­ckel­ten sich im Laufe des Tages packen­de Doppelduelle. Die Spielerinnen und Spieler zeig­ten ihr Können und kämpf­ten um jeden Punkt. Die Stimmung auf den Plätzen war geprägt von sport­li­cher Fairness und gegen­sei­ti­gem Respekt.

 

Während des Turniers wur­den die Spielerinnen und Spieler sowie die Zuschauer mit aller­lei Köstlichkeiten vom Grill und erfri­schen­den Getränken ver­sorgt. Die Vereinsmitglieder des Olbernhauer Tennisclubs hat­ten sich bes­tens vor­be­rei­tet und sorg­ten für eine ange­neh­me Atmosphäre.

 

Besonders erwäh­nens­wert waren eini­ge her­aus­ra­gen­de Leistungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen zeig­ten sich talen­tier­te Spieler, die mit star­ken Aufschlägen, prä­zi­sen Schlägen und einem hohen Maß an tak­ti­schem Geschick über­zeug­ten.

 

Das Finale der Herrenklasse konn­te schließ­lich nach einem packen­den Match, das über drei Sätze ging, durch Markus Tost und Ricardo Seifert (bei­de TC Marienberg) gegen Thomas und Valentin Scholz (bei­de Glehner TC) gewon­nen wer­den. Bei den Damen gab es ein Novum in der Turniergeschichte. Das Finale zwi­schen dem Duo Tina Petschke / Susan Böttrich (bei­de Oederaner TC) und Jette Zänker / Stella Wiener (bei­de Olbernhauer TC) muss­te beim Stand von 6:7 und 7:6 wegen Dunkelheit abge­bro­chen wer­den. Die Turnierleitung befand, dass bei­de Doppelpaarungen den Sieg ver­dient hat­ten. Damit gab es in der Turniergeschichte bei den Damen zwei Siegerpaarungen.

 

Am Ende des Tages fand die Siegerehrung statt, bei der die Gewinner und Finalisten der ver­schie­de­nen Kategorien geehrt wur­den. Die strah­len­den Gesichter der Siegerinnen und Sieger spie­gel­ten den Erfolg und die Freude über ihre Leistungen wider.

 

Die 8. Flöhatal Open waren ein vol­ler Erfolg und boten den Tennisbegeisterten der Region ein tol­les Turniererlebnis. Der Olbernhauer Tennisclub e. V. hat­te als Ausrichter alles bes­tens orga­ni­siert und dafür gesorgt, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohl fühl­ten.

 

Wir freu­en uns bereits jetzt auf die nächs­te Auflage der Flöhatal Open und sind gespannt, wel­che span­nen­den und hoch­klas­si­gen Matches uns dann erwar­ten wer­den.

 


Ein Hauch von inter­na­tio­na­lem Flair in Olbernhau

Am letz­ten Augustwochenende fei­er­te der Olbernhauer Tennisclub e.V. ein beein­dru­cken­des 70-jäh­ri­ges Jubiläum, das alle Erwartungen über­traf. Trotz einer schlech­ten Wettervorhersage erwies sich das Wetter als wohl­ge­sinnt, und selbst als der Regen ein­setz­te, lie­ßen sich die Gäste nicht davon abhal­ten, aus­ge­las­sen zu fei­ern.

 

Besucherinnen und Besucher waren glei­cher­ma­ßen beein­druckt von der Veranstaltung und äußer­ten sich begeis­tert: „Stark, was ihr da auf die Beine gestellt habt“, schwärm­te ein Gast. Ein ande­rer füg­te hin­zu: „Ein Hauch von inter­na­tio­na­lem Flair in Olbernhau.“ Viele lob­ten die her­vor­ra­gen­de Anlage, die gast­freund­li­chen und boden­stän­di­gen Menschen sowie die Liebe zum Tennis. Ein Gast aus Tharandt beton­te: „Im ‚Dorf‘ ist zudem der Zusammenhalt grö­ßer als in der gro­ßen Stadt.“

 

Der Vereinspräsident des Olbernhauer Tennisclubs, Burkhard Wiener, der die Feierlichkeiten mit einem Team orga­ni­sier­te, zeig­te sich über­wäl­tigt von der Resonanz: „Ich bin immer noch über­wäl­tigt von unse­rer Jubiläumsveranstaltung. Meine Erwartungen wur­den bei wei­tem über­trof­fen.“ Er nutz­te die Gelegenheit, sich bei allen herz­lich zu bedan­ken, die auf viel­fäl­ti­ge Weise zum Gelingen des Events bei­getra­gen und den Verein unter­stützt hat­ten. „Das erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit“, beton­te er. Erhard Hänel wur­de zum Ehrenmitglied ernannt, um ihn für sei­nen uner­müd­li­chen, jah­re­lan­gen Einsatz und sei­ne gro­ßen Verdienste zu wür­di­gen.

 

Ein wei­te­res Highlight des Jubiläums war der Showkampf von Profispielern aus Tschechien, die nicht nur rasan­tes Tennis zeig­ten, son­dern auch mit gro­ßer Herzlichkeit auf­tra­ten. Denisa Satralova, Adéla Jarošová, Jan Satral und Kryštof Zapský bezo­gen nach span­nen­den Matches die Ballkinder in das Spiel ein und ermög­lich­ten vie­len Vereinsmitgliedern und Gästen, eini­ge Bälle mit ihnen zu wech­seln und Fotos zu machen. Auch die bei­den jün­ge­ren Geschwister Zapský zeig­ten ihr Talent. Die Profis äußer­ten ihre Freude dar­über, wie­der ins Erzgebirge zu kom­men, und das nächs­te Treffen wur­de bereits mit dem Trainer Petr Gillich bespro­chen.

 

Die Feierlichkeiten ende­ten mit einer erstaun­li­chen Live-Musik-Performance, bei der die Big MEK Band und Alexander & Michael für eine mit­rei­ßen­de Stimmung sorg­ten. Die Gäste tanz­ten aus­ge­las­sen und genos­sen die Musik, auch als der Himmel sei­ne Schleusen öff­ne­te. Die gute Laune ließ sich nicht von ein paar Regentropfen trü­ben.

 

Das 70-jäh­ri­ge Jubiläum des Olbernhauer Tennisclubs war zwei­fel­los ein unver­gess­li­ches Ereignis, das die Verbundenheit der Gemeinschaft und die Leidenschaft für Tennis in die­ser Region unter­strich. Die Veranstaltung wird noch lan­ge in den Erinnerungen der Gäste und Vereinsmitglieder nach­klin­gen.

 

 


Dank an alle Sponsoren

Der Olbernhauer Tennisclub bedankt sich bei allen, die dazu bei­getra­gen haben,
dass das Vereinsjubiläum zu einem ganz beson­de­ren Fest wur­de.

 

Alarm Augustin GmbH

Autohaus Arnold

Autohaus Stülpner & Kaden

AZ Intec GmbH

BÖRNER & HÄHNEL Steuerberatungsgesellschaft mbH

Dachdeckermeister Thomä

Döhnert, Jens und Manfred

Ebermann, Romy

Endermann, Rüdiger

ETL Dr. Leonhardt, Lehmann & Kollegen GmbH

Friseur Anja

Gerüstbau Elsner

Hänel, Erhard und Anneli

KFZ-Service GmbH Pfaffroda

Kraftwerk Saigerhütte

LAWA Hefeknödelspezialitäten GmbH

Orthopädie-Technik Sanitätshaus Müller GmbH

Otto Zitzmann KG

Phillipps Pizzeria

Rösch, Maika – Allianz

RHG Baustoffe Olbernhau

Scheibendoc

Schröder Ralf – Medico Therapiezentrum

Sozialstation Olbernhau

Sport Preußler

Sportgeräte Langer GmbH

Stadtwerke Olbernhau GmbH

Tiefbau Schröder

Uhren & Schmuck M. Polster

Volksbank Mittleres Erzgebirge

W&L Heizungstechnik GmbH

Wiener, Wolfram

Wirth & Wiener GmbH


Sanierung der Tennisplätze

Die vier Tennisplätze wur­den kom­plett erneu­ert und sind nun bereit für span­nen­de Matches. Nach cir­ca 20 Jahren wur­den 16 Tonnen alter Sand ent­fernt und durch neu­en ersetzt, um opti­ma­le Bedingungen für die nächs­ten Jahre zu schaf­fen.

Zur Entscheidung der Renovierung kam es, nach­dem viel Moos auf den Plätzen wuchs und der Regen nicht mehr gut ablau­fen konn­te. Die Vorbereitungen wur­den von erfah­re­nen Fachleuten durch­ge­führt, die ihre Fähigkeiten und ihr Wissen im Bereich der Tennisplatzvorbereitung bereits bei dem befreun­de­ten Verein in Brand-Erbisdorf unter Beweis gestellt haben. Die vier Tennisplätze bie­ten nun per­fek­te Spielbedingungen für Tennisspieler aller Fähigkeitsstufen, von Anfängern bis hin zu erfah­re­nen Spielern.

 

 


Anstehende Termine 2023

In Vorbereitung auf die anste­hen­de Freiluftsaison 2023 infor­mie­ren wir hier über aktu­ell ange­setz­ten Saisontermine neben dem Punktspielbetrieb, bei der die­ses Jahr 5 Mannschaften für den Olbernhauer TC antre­ten:

03.06.2023
Erzgebirgsspiele der Kinder und Jugendlichen

26.08.2023
Jubiläum 70 Jahre OTC – hier geht’s zum Programm

09./10.09.2023
9. Flöhatal Open

Noch kein fes­ter Termin
– Schleifchenturnier
– Vereinsmeisterschaften

Wir hof­fen auf ihren Besuch und freu­en uns bereits jetzt auf die anste­hen­den Highlights der Saison!
Mehr Infos zu den Punktspielterminen und Ergebnissen fin­den sie hier.


Schleifchenturnier

Bei schö­nem Herbstwetter konn­te der Olbernhauer Tennisclub e.V. am 23.09.2022 einen gelun­gen Freiluftsaisonabschluss erle­ben. Bei der erst­ma­li­gen Ausrichtung eines soge­nann­ten Schleifchenturniers stell­ten ins­ge­samt 27 Teilnehmer aller Altersklassen ihr Können unter Beweis. Ziel des Turniers war es, dass sich unse­re Mitglieder neu sowie bes­ser ken­nen­ler­nen. Um das zu errei­chen, wur­de jede Runde eine neue Doppelpaarung nebst Gegner aus­ge­lost. Hierbei ent­stan­den ganz unter­schied­li­che Doppel und so spiel­te zum Beispiel der lang­jäh­ri­ge Tenniscrack der Herrenmannschaft mit einem ambi­tio­nier­ten Mädchen oder Jungen aus unse­rem Anfängerbereich zusam­men. Das sorg­te für viel Spaß und auch für ganz neue Gewinnperspektiven. Die Sieger der jewei­li­gen Partie durf­ten sich eine klei­ne rote Stoffschleife an die Kleidung hef­ten und gewon­nen hat­te, wer die meis­ten Schleifchen ein­sam­meln konn­te. Bis in den spä­ten Abend wur­de anschlie­ßend noch am Lagerfeuer in gesel­li­ger Runde die Tennis-Freiluftsaison ver­ab­schie­det.


Vereinspokal

Erstmalig nah­men die Herren- und Damenmannschaft des Olbernhauer Tennisclub e.V. in ihrer Leistungsklasse 12-25 am neu aus­ge­rich­te­ten STV Vereinspokal teil. Dieser soll­te die Sommerpause der regu­lä­ren Punktspielsaison über­brü­cken. Gleichzeitig wur­den erfreu­li­cher­wei­se neue Bekanntschaften unter den Vereinen geknüpft, da bezirks­über­grei­fend gespielt wur­de.

Nachdem sich unse­re Herren im Viertelfinale der Hauptrunde gegen den Eibenstocker TC geschla­gen geben muss­ten, konn­ten sie sich bis in das Finale der Nebenrunde spie­len. Hier setz­ten sie sich dank der Einzelgewinne von Veroslav Sanda sowie Burkhard Wiener und des Doppelsieges von Torsten Arnold und Ralf Schröder sou­ve­rän mit 3:0 Punkten durch und gin­gen als  Sieger der Nebenrunde vom Platz.

Aufgrund des klei­ne­ren Teilnehmerfeldes im Damenwettbewerb ging es bereits im ers­ten Spiel unse­rer Damenmannschaft um den Finaleinzug. In einem span­nen­den Spiel gegen den ESV Dresden set­zen sich unse­re Spielerinnen mit 2:1 Punkten durch und sicher­ten sich die Teilnahme am Finale. Dank der stark umkämpf­ten und schluss­end­lich erst im Match-Tiebreak gewon­nen Einzel von Stella Wiener und Christine Preißler erkämpf­te sich unse­re Damenmannschaft den Sieg im Vereinspokal im Finale gegen den TC Pulsnitz mit 2:1 Punkten.

Schlussendlich dür­fen wir stolz auf den drit­ten Platz in der Gesamtwertung des STV-Vereinspokals sein. Hier lie­gen wir nur knapp hin­ter dem Chemnitz TC Küchwald sowie ESV Dresden.


Anstehende Termine 2022

In Vorbereitung auf die anste­hen­de Freiluftsaison 2022 infor­mie­ren wir hier über aktu­ell ange­setz­ten Saisontermine:

11.06.2022
Erzgebirgsspiele der Kinder und Jugendlichen

03.09./04.09.2022
Clubmeisterschaften

17.09.2022
8. Flöhatal Open

01.10.2022
Schleifchenturnier und Platzverbrennung

 

Wir hof­fen auf eine geplan­te Durchführung und freu­en uns bereits jetzt auf die anste­hen­de Highlights.

 


Bericht vom 7. Flöhatal Open

Petrus hat es in die­sem Jahr den 48 Spieler/innen der Flöhatal Open durch­aus schwer gemacht, schick­te er doch stän­dig teils star­ke Regenschauer, die für zahl­rei­che Spielunterbrechungen sorg­ten. Das am 11.09.2021 in 7. Auflage aus­ge­tra­ge­ne Doppelturnier des Olbernhauer Tennisclub e.V. war trotz­dem ein vol­ler Erfolg und bot span­nen­de Matches.

Bei den Föhatal Open tre­ten Doppelpaarungen aller Altersklassen an und es wer­den die Sieger/innen in der Damen- bzw- Herrenklasse ermit­telt. In jeweils vier Vorrundengruppen, in denen jeder gegen jeden spielt, gin­gen ins­ge­samt 12 Damenpaarungen und auch gleich vie­le Herrenpaarungen an den Start. Aufgrund des gro­ßen Teilnehmerfeldes wur­de nur ein Gewinnsatz gespielt. Die zwei Erstplatzierten jeder Vorrunde qua­li­fi­zier­ten sich für das Hauptfeld und spiel­ten im K.O-System die Platzierungen aus. Die übri­gen Doppelpaarungen spiel­ten in der Nebenrunde im K.O.-System wei­ter.

Dominiert wur­de die Damenkonkurrenz von Tina Petschke und Susann Böttrich vom Oederaner Tennis Club. Die bei­den Spielerinnen gewan­nen bereits bei ihrem letz­ten Auftritt im Jahr 2019 die Damenkonkurrenz und spiel­ten sich, nach einem Jahr Turnierpause, auch in die­sem Jahr rou­ti­niert auf Platz eins. Sie ver­wie­sen das tsche­chi­sche Doppel Zuzana Bartošová und Radka Varošová aus Klášterec nad Ohří auf Platz zwei. Erfreulich aus Sicht des gast­ge­ben­den Olbernhauer Tennisclub e.V. war ein drit­ter Platz in der Damenkonkurrenz, den die Doppelpaarung Stella Wiener und Anja Lauterbach (bei­de OTC) errin­gen konn­te.

Einer der Titelverteidiger der Herrenkonkurrenz des ver­gan­ge­nen Jahres, Petr Gillich (Klášterec nad Ohří), konn­te auch mit sei­nem dies­jäh­ri­gen Spielpartner Roman Brand (Spořice), wie­der als Turniersieger vom Platz gehen. Sie besieg­ten in einem packen­den Finale im Tiebreak ihre tsche­chi­schen Landsleute Milan Raufstein und Karol Nesladek (Klášterec nad Ohří). Hart umkämpft war auch der Kampf um Platz drei, den das tsche­chi­sche Doppel Petr Hlavaty (Klášterec nad Ohří) und Petr Mach (Spořice) eben­falls im Tiebreak für sich ent­schei­den konn­te. Sie ver­wie­sen damit Burkhard Wiener und sei­nen Mitspieler Oliver Wappler (Olbernhauer Tennisclub), den mit 14 Jahren jüngs­ten Spieler in der Herrenkonkurrenz, auf Platz vier.

Am Lagerfeuer und mit einem gemein­sa­men Abendessen klang ein anstren­gen­der und rund­um gelun­ge­ner Turniertag aus.


Sommer-Tenniscamp 2021

Den Kindern und Jugendlichen auch in der Ferienzeit ein sport­li­ches Angebot zu unter­brei­ten, das hat­te sich der Olbernhauer Tennisclub e.V. für die letz­te Ferienwoche auf die Fahne geschrie­ben. Mit finan­zi­el­ler Unterstützung aus dem Aktionsbündnis „Freischwimmen 21“ (freischwimmen21.de) konn­te vom 30.08. bis 02.09.2021 ein Tenniscamp orga­ni­siert wer­den, an dem 12 Kinder und Jugendliche im Alter zwi­schen 8 und 15 Jahren, dar­un­ter auch Kinder aus dem tsche­chi­schen Partnerverein, teil­nah­men. Vom Neueinsteiger bis zu lang­jäh­ri­gen Mannschaftsspieler/innen, teil­neh­men konn­ten alle und dank unse­res tsche­chi­schen Trainers Petr Gillich und sei­nes Assistenztrainers Honza war ein sehr indi­vi­du­el­les Training mög­lich.

Entspannung nach dem kräf­te­zeh­ren­den Trainingsprogramm fan­den die Teilnehmer/innen bei zahl­rei­chen Freizeitaktivitäten, die mit Unterstützung des Vereinsvorstands auf die Beine gestellt wur­den. Die Sommerrodelbahn in Seiffen, Fußball-Golf in Gahlenz sowie Bumper-Ball stan­den eben­so auf dem Programm, wie das Entern eines Piratenschiffes, einer rie­si­gen Hüpfburg, von der auch die älte­ren Kinder magisch ange­zo­gen wur­den und die für jede Menge Spaß am Rande des Tennisplatzes sorg­te.

Ein klei­nes Tennisturnier und das gemein­sa­me Grillen mit den Eltern run­de­ten ein gelun­ge­nes Feriencamp ab, wel­ches nach der Corona-Pause hof­fent­lich ein Stück weit Normalität in das Leben der Kinder und Jugendlichen zurück­brin­gen konn­te.