Allgemein


Schleifchenturnier

Bei schö­nem Herbstwetter konn­te der Olbernhauer Tennisclub e.V. am 23.09.2022 einen gelun­gen Freiluftsaisonabschluss erle­ben. Bei der erst­ma­li­gen Ausrichtung eines soge­nann­ten Schleifchenturniers stell­ten ins­ge­samt 27 Teilnehmer aller Altersklassen ihr Können unter Beweis. Ziel des Turniers war es, dass sich unse­re Mitglieder neu sowie bes­ser ken­nen­ler­nen. Um das zu errei­chen, wur­de jede Runde eine neue Doppelpaarung nebst Gegner aus­ge­lost. Hierbei ent­stan­den ganz unter­schied­li­che Doppel und so spiel­te zum Beispiel der lang­jäh­ri­ge Tenniscrack der Herrenmannschaft mit einem ambi­tio­nier­ten Mädchen oder Jungen aus unse­rem Anfängerbereich zusam­men. Das sorg­te für viel Spaß und auch für ganz neue Gewinnperspektiven. Die Sieger der jewei­li­gen Partie durf­ten sich eine klei­ne rote Stoffschleife an die Kleidung hef­ten und gewon­nen hat­te, wer die meis­ten Schleifchen ein­sam­meln konn­te. Bis in den spä­ten Abend wur­de anschlie­ßend noch am Lagerfeuer in gesel­li­ger Runde die Tennis-Freiluftsaison ver­ab­schie­det.


Vereinspokal

Erstmalig nah­men die Herren- und Damenmannschaft des Olbernhauer Tennisclub e.V. in ihrer Leistungsklasse 12-25 am neu aus­ge­rich­te­ten STV Vereinspokal teil. Dieser soll­te die Sommerpause der regu­lä­ren Punktspielsaison über­brü­cken. Gleichzeitig wur­den erfreu­li­cher­wei­se neue Bekanntschaften unter den Vereinen geknüpft, da bezirks­über­grei­fend gespielt wur­de.

Nachdem sich unse­re Herren im Viertelfinale der Hauptrunde gegen den Eibenstocker TC geschla­gen geben muss­ten, konn­ten sie sich bis in das Finale der Nebenrunde spie­len. Hier setz­ten sie sich dank der Einzelgewinne von Veroslav Sanda sowie Burkhard Wiener und des Doppelsieges von Torsten Arnold und Ralf Schröder sou­ve­rän mit 3:0 Punkten durch und gin­gen als  Sieger der Nebenrunde vom Platz.

Aufgrund des klei­ne­ren Teilnehmerfeldes im Damenwettbewerb ging es bereits im ers­ten Spiel unse­rer Damenmannschaft um den Finaleinzug. In einem span­nen­den Spiel gegen den ESV Dresden set­zen sich unse­re Spielerinnen mit 2:1 Punkten durch und sicher­ten sich die Teilnahme am Finale. Dank der stark umkämpf­ten und schluss­end­lich erst im Match-Tiebreak gewon­nen Einzel von Stella Wiener und Christine Preißler erkämpf­te sich unse­re Damenmannschaft den Sieg im Vereinspokal im Finale gegen den TC Pulsnitz mit 2:1 Punkten.

Schlussendlich dür­fen wir stolz auf den drit­ten Platz in der Gesamtwertung des STV-Vereinspokals sein. Hier lie­gen wir nur knapp hin­ter dem Chemnitz TC Küchwald sowie ESV Dresden.


Anstehende Termine 2022

In Vorbereitung auf die anste­hen­de Freiluftsaison 2022 infor­mie­ren wir hier über aktu­ell ange­setz­ten Saisontermine:

11.06.2022
Erzgebirgsspiele der Kinder und Jugendlichen

03.09./04.09.2022
Clubmeisterschaften

17.09.2022
8. Flöhatal Open

01.10.2022
Schleifchenturnier und Platzverbrennung

 

Wir hof­fen auf eine geplan­te Durchführung und freu­en uns bereits jetzt auf die anste­hen­de Highlights.

 


Bericht vom 7. Flöhatal Open

Petrus hat es in die­sem Jahr den 48 Spieler/innen der Flöhatal Open durch­aus schwer gemacht, schick­te er doch stän­dig teils star­ke Regenschauer, die für zahl­rei­che Spielunterbrechungen sorg­ten. Das am 11.09.2021 in 7. Auflage aus­ge­tra­ge­ne Doppelturnier des Olbernhauer Tennisclub e.V. war trotz­dem ein vol­ler Erfolg und bot span­nen­de Matches.

Bei den Föhatal Open tre­ten Doppelpaarungen aller Altersklassen an und es wer­den die Sieger/innen in der Damen- bzw- Herrenklasse ermit­telt. In jeweils vier Vorrundengruppen, in denen jeder gegen jeden spielt, gin­gen ins­ge­samt 12 Damenpaarungen und auch gleich vie­le Herrenpaarungen an den Start. Aufgrund des gro­ßen Teilnehmerfeldes wur­de nur ein Gewinnsatz gespielt. Die zwei Erstplatzierten jeder Vorrunde qua­li­fi­zier­ten sich für das Hauptfeld und spiel­ten im K.O-System die Platzierungen aus. Die übri­gen Doppelpaarungen spiel­ten in der Nebenrunde im K.O.-System wei­ter.

Dominiert wur­de die Damenkonkurrenz von Tina Petschke und Susann Böttrich vom Oederaner Tennis Club. Die bei­den Spielerinnen gewan­nen bereits bei ihrem letz­ten Auftritt im Jahr 2019 die Damenkonkurrenz und spiel­ten sich, nach einem Jahr Turnierpause, auch in die­sem Jahr rou­ti­niert auf Platz eins. Sie ver­wie­sen das tsche­chi­sche Doppel Zuzana Bartošová und Radka Varošová aus Klášterec nad Ohří auf Platz zwei. Erfreulich aus Sicht des gast­ge­ben­den Olbernhauer Tennisclub e.V. war ein drit­ter Platz in der Damenkonkurrenz, den die Doppelpaarung Stella Wiener und Anja Lauterbach (bei­de OTC) errin­gen konn­te.

Einer der Titelverteidiger der Herrenkonkurrenz des ver­gan­ge­nen Jahres, Petr Gillich (Klášterec nad Ohří), konn­te auch mit sei­nem dies­jäh­ri­gen Spielpartner Roman Brand (Spořice), wie­der als Turniersieger vom Platz gehen. Sie besieg­ten in einem packen­den Finale im Tiebreak ihre tsche­chi­schen Landsleute Milan Raufstein und Karol Nesladek (Klášterec nad Ohří). Hart umkämpft war auch der Kampf um Platz drei, den das tsche­chi­sche Doppel Petr Hlavaty (Klášterec nad Ohří) und Petr Mach (Spořice) eben­falls im Tiebreak für sich ent­schei­den konn­te. Sie ver­wie­sen damit Burkhard Wiener und sei­nen Mitspieler Oliver Wappler (Olbernhauer Tennisclub), den mit 14 Jahren jüngs­ten Spieler in der Herrenkonkurrenz, auf Platz vier.

Am Lagerfeuer und mit einem gemein­sa­men Abendessen klang ein anstren­gen­der und rund­um gelun­ge­ner Turniertag aus.


Sommer-Tenniscamp 2021

Den Kindern und Jugendlichen auch in der Ferienzeit ein sport­li­ches Angebot zu unter­brei­ten, das hat­te sich der Olbernhauer Tennisclub e.V. für die letz­te Ferienwoche auf die Fahne geschrie­ben. Mit finan­zi­el­ler Unterstützung aus dem Aktionsbündnis „Freischwimmen 21“ (freischwimmen21.de) konn­te vom 30.08. bis 02.09.2021 ein Tenniscamp orga­ni­siert wer­den, an dem 12 Kinder und Jugendliche im Alter zwi­schen 8 und 15 Jahren, dar­un­ter auch Kinder aus dem tsche­chi­schen Partnerverein, teil­nah­men. Vom Neueinsteiger bis zu lang­jäh­ri­gen Mannschaftsspieler/innen, teil­neh­men konn­ten alle und dank unse­res tsche­chi­schen Trainers Petr Gillich und sei­nes Assistenztrainers Honza war ein sehr indi­vi­du­el­les Training mög­lich.

Entspannung nach dem kräf­te­zeh­ren­den Trainingsprogramm fan­den die Teilnehmer/innen bei zahl­rei­chen Freizeitaktivitäten, die mit Unterstützung des Vereinsvorstands auf die Beine gestellt wur­den. Die Sommerrodelbahn in Seiffen, Fußball-Golf in Gahlenz sowie Bumper-Ball stan­den eben­so auf dem Programm, wie das Entern eines Piratenschiffes, einer rie­si­gen Hüpfburg, von der auch die älte­ren Kinder magisch ange­zo­gen wur­den und die für jede Menge Spaß am Rande des Tennisplatzes sorg­te.

Ein klei­nes Tennisturnier und das gemein­sa­me Grillen mit den Eltern run­de­ten ein gelun­ge­nes Feriencamp ab, wel­ches nach der Corona-Pause hof­fent­lich ein Stück weit Normalität in das Leben der Kinder und Jugendlichen zurück­brin­gen konn­te.

 


Schnuppertraining für Erwachsene

Hast du wie­der Lust auf Bewegung? Dann komm zu uns auf den Tennisplatz. Hier lernst du bei einem pro­fes­sio­nel­len Tennistrainer das Tennisspiel. Wir freu­en uns auf Dich!

 

 


Freizeitcamp Prag 2019

Der Olbernhauer Tennisclub e.V. führ­te gemein­sam mit sei­nem tsche­chi­schen Partnerverein TK Evzenie Klasterec nad Ohri vom 22.04. bis 26.04.2019 ein Oster-Freizeitcamp in Prag durch. Mit 38 Teilnehmern, davon 21 Kinder und Jugendliche, war es die bis­lang teil­neh­mer­stärks­te inter­na­tio­na­le Freizeitwoche des Vereins. Das Interesse von Mitgliedern ande­rer befreun­de­ter Tennisclubs am Freizeitcamp des OTC wächst von Jahr zu Jahr; so konn­ten wir den Marienberger Tennisclub e.V. und erst­mals den ATSV Gebirge-Gelobtland gewin­nen und damit wei­te­re Tennisfreunde aus unse­rer Region von der Projektidee begeis­tern. Neben dem täg­li­chen Tennistraining und ande­ren sport­li­chen Aktivitäten, wie Tischtennis, Bowling, dem Besuch einer Jumphalle und der Kartbahn wur­den auch his­to­ri­sche und kul­tu­rel­le Schwerpunkte gesetzt.

Am 23.04.2019 besuch­ten alle Teilnehmer des Freizeitcamps gemein­sam den Gedenkstein für Jan Palach, des­sen Selbstverbrennung und Todestag sich die­ses Jahr zum 50. Mal jährt, auf dem Prager Wenzelsplatz und leg­ten zum ehren­den Gedenken einen Kranz nie­der. Eine lite­ra­ri­sche Entdeckungsreise führ­te die Teilnehmer des Freizeitcamps am 24.04.2019 ins Kafka Museum.

Am 25.04.2019 fand auf der Tennisanlage des Sporthotels ein span­nen­des Doppelturnier statt, an dem auch inter­na­tio­na­le tschechisch/deutsche Doppel teil­nah­men. Sprachbarrieren waren dabei wie immer kein Hindernis für die Tennisfreunde; da mitt­ler­wei­le selbst eini­ge deut­sche Teilnehmer die Zählweise im Tennis in tsche­chi­scher Sprache beherr­schen. Selbst unse­re jüngs­ten Teilnehmerinnen (4 und 6 Jahre) hat­ten bereits Freude am spie­le­ri­schen Erlernen des Tennissports und wur­den lie­be­voll von den tsche­chi­schen Freunden dabei unter­stützt.

Den sport­li­chen Abschluss bil­de­te am 26.04.2019 ein „Eltern-Kind-Turnier“, wobei eini­ge Paarungen tat­säch­lich ver­wandt waren, ande­re extra für das Turnier ent­spre­chend des Altersabstands zusam­men­ge­stellt wur­den. Auf die­se Weise beka­men eini­ge Kinder neue „Adoptiveltern“ und wir hat­ten über alle Generationen hin­weg jede Menge Spaß.

Eine wun­der­schö­ne erleb­nis­rei­che Freizeitwoche in Prag ging lei­der wie­der viel zu schnell vor­bei. Freundschaften wur­den begrün­det und inten­si­viert und neue Pläne für wei­te­re gemein­sa­me Aktivitäten geschmie­det. Das inter­na­tio­na­le Freizeitcamp wur­de unter­stützt von der Partnerschaft für Demokratie Olbernhau und Umgebung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und aus Landesmitteln vom Freistaat Sachsen.

 

 

 


Sommerferien-Tenniscamp 2018

Der Olbernhauer Tennisclub (OTC) ver­an­stal­tet auch in die­sem Jahr für sei­nen Nachwuchs in der letz­ten Ferienwoche vom 06.08. bis 08.08.2018 ein Tennis-Sommer-Camp. An dem Trainingslager neh­men 9 Kinder vom OTC und 6 tsche­chi­sche Kinder vom Partnerverein TK Evženie aus Klášterec nad Ohří im Alter von 9 bis 14 Jahre teil.

Unter Anleitung von Trainer Petr Gillich, der durch Vereinsmitglieder des OTC unter­stützt wird, wer­den die Kinder und Jugendlichen täg­lich ein Trainingspensum von ca. 6 Stunden absol­vie­ren. Ein Badbesuch, Klettern in der Strobelmühle sowie ein Ausflug zur Sommerrodelbahn in Kliny sor­gen am Nachmittag für ein abwechs­lungs­rei­ches Freizeitprogramm. Ausklingen wer­den die Tage in gemüt­li­cher Runde am Lagerfeuer, ehe die Teilnehmer ihre Nachtruhe auf der Tennisanlage des OTC in ihren Zelten antre­ten.

Das Trainingslager, bei dem wie in ver­gan­ge­nen Jahren nebem dem Sport das gegen­sei­ti­ge Kennenlernen der Kinder unter­ein­an­der und der Ausbau bestehen­der Freundschaften im Vordergrund steht, wird unter­stützt von der Partnerschaft für Demokratie Olbernhau und Umgebung über eine Förderung des Projektes „Aktion- und Initiativfonds“ sowie „Jugendfonds“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie aus Landesmitteln für die exter­ne Koordinierungs- und Fachstelle im Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit Erzgebirge.