Neue Beitragsordnung ab 2022
Unter folgenden Link können Sie sich über unsere neue Beitragsordnung informieren.
Unter folgenden Link können Sie sich über unsere neue Beitragsordnung informieren.
In Vorbereitung auf die anstehende Freiluftsaison 2022 informieren wir hier über aktuell angesetzten Saisontermine:
11.06.2022
Erzgebirgsspiele der Kinder und Jugendlichen
03.09./04.09.2022
Clubmeisterschaften
17.09.2022
8. Flöhatal Open
01.10.2022
Schleifchenturnier und Platzverbrennung
Wir hoffen auf eine geplante Durchführung und freuen uns bereits jetzt auf die anstehende Highlights.
Petrus hat es in diesem Jahr den 48 Spieler/innen der Flöhatal Open durchaus schwer gemacht, schickte er doch ständig teils starke Regenschauer, die für zahlreiche Spielunterbrechungen sorgten. Das am 11.09.2021 in 7. Auflage ausgetragene Doppelturnier des Olbernhauer Tennisclub e.V. war trotzdem ein voller Erfolg und bot spannende Matches.
Bei den Föhatal Open treten Doppelpaarungen aller Altersklassen an und es werden die Sieger/innen in der Damen- bzw- Herrenklasse ermittelt. In jeweils vier Vorrundengruppen, in denen jeder gegen jeden spielt, gingen insgesamt 12 Damenpaarungen und auch gleich viele Herrenpaarungen an den Start. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes wurde nur ein Gewinnsatz gespielt. Die zwei Erstplatzierten jeder Vorrunde qualifizierten sich für das Hauptfeld und spielten im K.O-System die Platzierungen aus. Die übrigen Doppelpaarungen spielten in der Nebenrunde im K.O.-System weiter.
Dominiert wurde die Damenkonkurrenz von Tina Petschke und Susann Böttrich vom Oederaner Tennis Club. Die beiden Spielerinnen gewannen bereits bei ihrem letzten Auftritt im Jahr 2019 die Damenkonkurrenz und spielten sich, nach einem Jahr Turnierpause, auch in diesem Jahr routiniert auf Platz eins. Sie verwiesen das tschechische Doppel Zuzana Bartošová und Radka Varošová aus Klášterec nad Ohří auf Platz zwei. Erfreulich aus Sicht des gastgebenden Olbernhauer Tennisclub e.V. war ein dritter Platz in der Damenkonkurrenz, den die Doppelpaarung Stella Wiener und Anja Lauterbach (beide OTC) erringen konnte.
Einer der Titelverteidiger der Herrenkonkurrenz des vergangenen Jahres, Petr Gillich (Klášterec nad Ohří), konnte auch mit seinem diesjährigen Spielpartner Roman Brand (Spořice), wieder als Turniersieger vom Platz gehen. Sie besiegten in einem packenden Finale im Tiebreak ihre tschechischen Landsleute Milan Raufstein und Karol Nesladek (Klášterec nad Ohří). Hart umkämpft war auch der Kampf um Platz drei, den das tschechische Doppel Petr Hlavaty (Klášterec nad Ohří) und Petr Mach (Spořice) ebenfalls im Tiebreak für sich entscheiden konnte. Sie verwiesen damit Burkhard Wiener und seinen Mitspieler Oliver Wappler (Olbernhauer Tennisclub), den mit 14 Jahren jüngsten Spieler in der Herrenkonkurrenz, auf Platz vier.
Am Lagerfeuer und mit einem gemeinsamen Abendessen klang ein anstrengender und rundum gelungener Turniertag aus.
Den Kindern und Jugendlichen auch in der Ferienzeit ein sportliches Angebot zu unterbreiten, das hatte sich der Olbernhauer Tennisclub e.V. für die letzte Ferienwoche auf die Fahne geschrieben. Mit finanzieller Unterstützung aus dem Aktionsbündnis „Freischwimmen 21“ (freischwimmen21.de) konnte vom 30.08. bis 02.09.2021 ein Tenniscamp organisiert werden, an dem 12 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 15 Jahren, darunter auch Kinder aus dem tschechischen Partnerverein, teilnahmen. Vom Neueinsteiger bis zu langjährigen Mannschaftsspieler/innen, teilnehmen konnten alle und dank unseres tschechischen Trainers Petr Gillich und seines Assistenztrainers Honza war ein sehr individuelles Training möglich.
Entspannung nach dem kräftezehrenden Trainingsprogramm fanden die Teilnehmer/innen bei zahlreichen Freizeitaktivitäten, die mit Unterstützung des Vereinsvorstands auf die Beine gestellt wurden. Die Sommerrodelbahn in Seiffen, Fußball-Golf in Gahlenz sowie Bumper-Ball standen ebenso auf dem Programm, wie das Entern eines Piratenschiffes, einer riesigen Hüpfburg, von der auch die älteren Kinder magisch angezogen wurden und die für jede Menge Spaß am Rande des Tennisplatzes sorgte.
Ein kleines Tennisturnier und das gemeinsame Grillen mit den Eltern rundeten ein gelungenes Feriencamp ab, welches nach der Corona-Pause hoffentlich ein Stück weit Normalität in das Leben der Kinder und Jugendlichen zurückbringen konnte.
Bereits im siebenten Jahr in Folge durfte der Olbernhauer Tennisclub e.V. auch in diesem Jahr wieder die Erzgebirgsspiele in der Sportart Tennis im Rahmen der Kreis-, Kinder- und Jugendspiele des Kreissportbundes Erzgebirge auf der Anlage des Vereins in Olbernhau ausrichten. Das Wetter hätte besser nicht sein können, als am 10.07.2021 insgesamt 19 Kinder- und Jugendliche hoch motiviert in das Wettkampfgeschehen einstiegen. Neben den 17 Sportlerinnen und Sportlern aus dem gastgebenden Verein, dabei auch vielen Neumitgliedern, die erstmalig an einem Tenniswettkampf teilnahmen, freuten wir uns über die Teilnahme zweier talentierter Spieler vom TC Eibenstock bzw. dem TC Sachsenring Zwickau. Ausgetragen wurden Einzelwettbewerbe in den Altersklassen U10, U12, U14 und U16.
Angefeuert von ihren Eltern und Großeltern stellten die Kinder unter Beweis, dass sie trotz des coronabedingt eingeschränkten Trainings der vergangenen Monate sehr gute Leistungen abliefern können und vor allem stand ihnen der Spaß und die Freude am Spiel ins Gesicht geschrieben. Viele Begegnungen verliefen wegen der spielerischen Ausgeglichenheit sehr spannend. Es hat sich auch wieder gezeigt, dass der OTC viele Talente in seinen Reihen hat, die erst seit kurzer Zeit das Spiel mit dem gelben Filzball erlernen und dabei bereits erstaunliche Erfolge erzielt haben. Dabei profitieren Sie vom regelmäßigen Training, welches durch den erfahrenen tschechischen Trainer Petr Gillich geleitet und von Vereinsmitgliedern ehrenamtlich unterstützt wird.
Bedanken möchten wir uns bei den zahlreichen Helfern und Schiedsrichtern sowie den Eltern und Trainern der auswärtigen Vereine, die ihren Schützlingen die Teilnahme am Wettkampf ermöglicht haben. Es bleibt zu wünschen, dass sich die Anzahl der Spielerinnen und Spieler aus den Vereinen im Erzgebirgskreis in den nächsten Jahren stetig erhöhen wird.
U 10 Kleinfeld Anfänger – (alle OTC)
1. Platz – Felix Ullmann
2. Platz – Mia Zitzmann
3. Platz – Mila Buschbeck
U 10 Kleinfeld – Fortgeschrittene
1. Platz – Leon Drechsel (OTC)
2. Platz – Jakob Friedrich (TC Sachsenring Zwickau)
3. Platz – Diaro Legler (OTC)
U 12
1. Platz – Ansgar Schulze (TC Eibenstock)
2. Platz – Franz Kaden (OTC)
3. Platz – Cian-Maurice Steinert (OTC)
U 14 (alle OTC)
1. Platz – Jannes Weitzmann
2. Platz – Johannes Wappler
3. Platz – Elia Glöckner
U 16 (alle OTC)
1. Platz – Fritz Wunderlich
2. Platz – Lina Teichmann
3. Platz – Felicitas Ehrler
Kontakt: info@olbernhauer-tc.de
Am 20. Juni 2020 richtete der Olbernhauer Tennisclub bereits zum sechsten Mal in Folge die Erzgebirgsspiele im Rahmen der Kreis-, Kinder- und Jugendspiele des Kreissportbundes Erzgebirge auf der Anlage des Vereins in Olbernhau aus. Die Entscheidung, die Spiele in diesem Jahr durchzuführen, fiel dem Vorstand des Vereins angesichts der coronabedingten Auflagen nicht leicht, mussten doch auch bei diesem Wettkampf die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Nach fast dreimonatiger Spiel- und Wettkampfpause sollte aber den Kindern und Jugendlichen endlich wieder die Möglichkeit gegeben werden, den gelben Filzball über das Netz zu schlagen und Wettkampferfahrung für die anstehenden Punktspiele zu sammeln.
Bei durchwachsenem Wetter, der Wind machte den Spielern mitunter stark zu schaffen, wurden Einzelwettbewerbe in den Altersklassen U8, U10, U12, U14 und U16 durchgeführt. Insgesamt nahmen 21 Kinder und Jugendliche aus drei Vereinen teil. Erfreulich war die erstmalige Teilnahme an diesem Wettkampf von zwei Spielern des SV Stollberg und einem Spieler des TC Eibenstock; alle übrigen 18 Tennisbegeisterten sind Mitglieder des ausrichtenden Vereins. Gespielt wurde in den jeweiligen Altersklassen im „Jeder gegen Jeden-Modus“.
Bei den Spielern der U8 (Midcourt) siegte Luca Müller vor Rudi Hahn und Mia Zitzmann (alle OTC). In der U10 konnte Franz Kaden den Sieg vor Leon Thaisen Drechsel und Diaro Legler einfahren (alle OTC) und in der Gruppe der U12 setzte sich Johannes Wappler (OTC) gegen Ansgar Schulze (TC Eibenstock) und Daniel Helfenbei (SV Stollberg) durch.
Den Wettkampf in der U14 konnte Felicitas Ehrler für sich entscheiden, die Fritz Wunderlich und Franz Baader (alle OTC) auf die Plätze 2 und 3 verwies. Die Vorjahressiegerin in der Gruppe U16, Stella Wiener (OTC), bewies auch in diesem Jahr ihre Klasse und erkämpfte sich den Sieg vor ihren Vereinskameraden Oskar Reichelt und Corin Franz.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
U 8 Kleinfeld:
1. Luca Müller
2. Rudi Hahn
3. Mia Zitzmann (alle OTC)
U10 Midcourt:
1. Franz Kaden
2. Leon Thaisen Drechsel
3. Diaro Legler (alle OTC)
U12
1. Johannes Wappler (OTC)
2. Ansgar Schulze (TC Eibenstock)
3. Daniel Helfenbein (SV Stollberg)
U14
1. Felicitas Ehrler
2. Fritz Wunderlich
3. Franz Baader (alle OTC)
U16
1. Stella Wiener
2. Oskar Reichelt
3. Corin Franz (alle OTC)