Freizeitcamp Prag 2019


Der Olbernhauer Tennisclub e.V. führ­te gemein­sam mit sei­nem tsche­chi­schen Partnerverein TK Evzenie Klasterec nad Ohri vom 22.04. bis 26.04.2019 ein Oster-Freizeitcamp in Prag durch. Mit 38 Teilnehmern, davon 21 Kinder und Jugendliche, war es die bis­lang teil­neh­mer­stärks­te inter­na­tio­na­le Freizeitwoche des Vereins. Das Interesse von Mitgliedern ande­rer befreun­de­ter Tennisclubs am Freizeitcamp des OTC wächst von Jahr zu Jahr; so konn­ten wir den Marienberger Tennisclub e.V. und erst­mals den ATSV Gebirge-Gelobtland gewin­nen und damit wei­te­re Tennisfreunde aus unse­rer Region von der Projektidee begeis­tern. Neben dem täg­li­chen Tennistraining und ande­ren sport­li­chen Aktivitäten, wie Tischtennis, Bowling, dem Besuch einer Jumphalle und der Kartbahn wur­den auch his­to­ri­sche und kul­tu­rel­le Schwerpunkte gesetzt.

Am 23.04.2019 besuch­ten alle Teilnehmer des Freizeitcamps gemein­sam den Gedenkstein für Jan Palach, des­sen Selbstverbrennung und Todestag sich die­ses Jahr zum 50. Mal jährt, auf dem Prager Wenzelsplatz und leg­ten zum ehren­den Gedenken einen Kranz nie­der. Eine lite­ra­ri­sche Entdeckungsreise führ­te die Teilnehmer des Freizeitcamps am 24.04.2019 ins Kafka Museum.

Am 25.04.2019 fand auf der Tennisanlage des Sporthotels ein span­nen­des Doppelturnier statt, an dem auch inter­na­tio­na­le tschechisch/deutsche Doppel teil­nah­men. Sprachbarrieren waren dabei wie immer kein Hindernis für die Tennisfreunde; da mitt­ler­wei­le selbst eini­ge deut­sche Teilnehmer die Zählweise im Tennis in tsche­chi­scher Sprache beherr­schen. Selbst unse­re jüngs­ten Teilnehmerinnen (4 und 6 Jahre) hat­ten bereits Freude am spie­le­ri­schen Erlernen des Tennissports und wur­den lie­be­voll von den tsche­chi­schen Freunden dabei unter­stützt.

Den sport­li­chen Abschluss bil­de­te am 26.04.2019 ein „Eltern-Kind-Turnier“, wobei eini­ge Paarungen tat­säch­lich ver­wandt waren, ande­re extra für das Turnier ent­spre­chend des Altersabstands zusam­men­ge­stellt wur­den. Auf die­se Weise beka­men eini­ge Kinder neue „Adoptiveltern“ und wir hat­ten über alle Generationen hin­weg jede Menge Spaß.

Eine wun­der­schö­ne erleb­nis­rei­che Freizeitwoche in Prag ging lei­der wie­der viel zu schnell vor­bei. Freundschaften wur­den begrün­det und inten­si­viert und neue Pläne für wei­te­re gemein­sa­me Aktivitäten geschmie­det. Das inter­na­tio­na­le Freizeitcamp wur­de unter­stützt von der Partnerschaft für Demokratie Olbernhau und Umgebung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und aus Landesmitteln vom Freistaat Sachsen.