Der Olbernhauer Tennisclub e.V. führte gemeinsam mit seinem tschechischen Partnerverein TK Evzenie Klasterec nad Ohri vom 22.04. bis 26.04.2019 ein Oster-Freizeitcamp in Prag durch. Mit 38 Teilnehmern, davon 21 Kinder und Jugendliche, war es die bislang teilnehmerstärkste internationale Freizeitwoche des Vereins. Das Interesse von Mitgliedern anderer befreundeter Tennisclubs am Freizeitcamp des OTC wächst von Jahr zu Jahr; so konnten wir den Marienberger Tennisclub e.V. und erstmals den ATSV Gebirge-Gelobtland gewinnen und damit weitere Tennisfreunde aus unserer Region von der Projektidee begeistern. Neben dem täglichen Tennistraining und anderen sportlichen Aktivitäten, wie Tischtennis, Bowling, dem Besuch einer Jumphalle und der Kartbahn wurden auch historische und kulturelle Schwerpunkte gesetzt.
Am 23.04.2019 besuchten alle Teilnehmer des Freizeitcamps gemeinsam den Gedenkstein für Jan Palach, dessen Selbstverbrennung und Todestag sich dieses Jahr zum 50. Mal jährt, auf dem Prager Wenzelsplatz und legten zum ehrenden Gedenken einen Kranz nieder. Eine literarische Entdeckungsreise führte die Teilnehmer des Freizeitcamps am 24.04.2019 ins Kafka Museum.
Am 25.04.2019 fand auf der Tennisanlage des Sporthotels ein spannendes Doppelturnier statt, an dem auch internationale tschechisch/deutsche Doppel teilnahmen. Sprachbarrieren waren dabei wie immer kein Hindernis für die Tennisfreunde; da mittlerweile selbst einige deutsche Teilnehmer die Zählweise im Tennis in tschechischer Sprache beherrschen. Selbst unsere jüngsten Teilnehmerinnen (4 und 6 Jahre) hatten bereits Freude am spielerischen Erlernen des Tennissports und wurden liebevoll von den tschechischen Freunden dabei unterstützt.
Den sportlichen Abschluss bildete am 26.04.2019 ein „Eltern-Kind-Turnier“, wobei einige Paarungen tatsächlich verwandt waren, andere extra für das Turnier entsprechend des Altersabstands zusammengestellt wurden. Auf diese Weise bekamen einige Kinder neue „Adoptiveltern“ und wir hatten über alle Generationen hinweg jede Menge Spaß.
Eine wunderschöne erlebnisreiche Freizeitwoche in Prag ging leider wieder viel zu schnell vorbei. Freundschaften wurden begründet und intensiviert und neue Pläne für weitere gemeinsame Aktivitäten geschmiedet. Das internationale Freizeitcamp wurde unterstützt von der Partnerschaft für Demokratie Olbernhau und Umgebung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und aus Landesmitteln vom Freistaat Sachsen.