Das Trainingslager im Frühjahr, welches schon seit vielen Jahren eine Tradition des Vereines ist und auch den Start und die Vorbereitung für die neue Saison darstellt, führte dieses Jahr zum ersten Mal nicht nach Klášterec nad Ohří. Da dieses Jahr die Osterfeiertage sehr zeitig im Kalender lagen und somit eine Gefahr für noch vorherrschenden Winter eine hohe Wahrscheinlichkeit darstellte, entschied schon der Vorstand im letzten Jahr, das Trainingslager an einen neuen Ort zu verlegen. Somit entschied man sich für Graz, die Landeshauptstadt der Steiermark und zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.
Start ins neue Trainingslager 2016 war am 28. März am Gessingplatz Olbernhau. Für diese Reise wurden unter anderem die Vereinsmobile des Kreissportbundes Erzgebirge verwendet. Mit Freude, Lust und Laune starteten die Motoren 8.00 Uhr und fuhren los zum ersten Stopp nach Tschechien. Hier stiegen unsere tschechischen Freunde und Trainer Petr Gillich dazu. Nun vollständig mit insgesamt 20 Kindern, darunter 4 tschechische Teilnehmer und 8 Erwachsenen, rollten die Busse in Richtung Österreich. Nach 3 Erholungspausen und insgesamt 615 km kam man 16.45 Uhr am Ziel der Reise an. Doch selbst nach fast 9 Stunden Reisezeit gab es keine Erschöpfung und alle waren heiß aufs Tennis spielen, sodass nach einem schnellen Einchecken, im Hotel Riederhof, 17.30 Uhr schon das erste Training stattfand. Für dieses Trainingslager standen insgesamt auf der wunderschön gelegenen Anlage 4 Sandplätze und 3 Hallenplätze zur Verfügung.
Die Tage starteten alle 7.30 Uhr vor dem Eingang des Hotels mit dem Frühsport, um alle schon am Morgen auf einen sportlichen Tag vorzubereiten. Nach zahlreichen Übungen hatte sich jeder sein Frühstück danach verdient. Die Trainingseinheiten starteten 9.00 Uhr und wurden geleitet von Trainer Petr Gillich und Burkhard Wiener. Aufgrund der sehr hohen Teilnahme und den unterschiedlichen Alterklassen und Leistungen der Kinder, unterteilte man die Teilnehmer in verschiedene Niveauklassen. Alle Tage in Österreich waren von besten Frühlingswetter begleitet und die Kinder empfanden neben Spaß, auch Gemeindschaftsgefühl, Ehrgeiz und Sportsgeist. Ausdauer und Anstrengung zeigten alle Tennisspieler tagtäglich bis 16.00 Uhr. Danach endete das Training und verschiedene Freizeitaktivitäten wurden in gemeinsamer Gruppe erlebt. Ein sehr schöner Anblick dabei bot die Stadt Graz, welche durch einen Rundgang von vielen Seiten kulturell besichtigt wurde. Besonders die Augen der jungen Mädchen strahlten vor Begeisterung beim Anblick der Shoppingmöglichkeiten, welche am nächsten Tag noch ausführlich von ihnen erkundet wurden. Die Jungs dagegen fanden ihre Fasizination bei einem 2 stündigen Besuch einer Lasertron-Arena. Dieses Erlebnis begeisterte jeden Jungen und keiner wollte zurück ins Hotel. Dagegen fuhr eine dritte Gruppe mit den Trainern zum Golfen und versuchten ihr Glück mit einer etwas anderen Sportart mit „(Golf-)Ball und (Golf-)Schläger“. Doch auch im Hotel und in deren Umgebung wurde viel in der Freizeit unternommen. Die Besichtigung der österreichischen Natur und auch so manchen Rehbock erlebte man bei einer gemeinsamen Wanderung. Da auch eine sehr intensive Beziehung zu den tschechischen Teilnehmern besteht, veranstaltete man einen deutsch-tschechischen Sprachcrashkurs. Bei dem die Sprachen, der nebeneinander liegenden Länder, den Teilnehmern näher gebracht werden sollte. Ebenso unterhielt man sich über das Thema „Macht haben – Macht akzeptieren“ bei dem eine Diskussion sehr unterschiedliche Auffassungsweisen zu diesem Thema besprochen wurden.
Am Freitag dem letzten Tag fanden keine Trainingsstunden statt, stattdessen wurden nach all den Trainingseinheiten der letzten Tage die Leistungen der Teilnehmer bei einem Abschlussturnier auf die Probe gestellt. So kam es auch zu Spielen von tschechischen, deutschen, als auch österreichischen Spielern. Es kam zu einem Sportereignis der 3 Länder untereinander. Jeder gab seine volle Leistung und zeigte alles was er kann und neu dazu gelernt hat. Man konnte erkennen das alle wieder mit sehr viel neuer Erfahrung, im Tennissport und auch in der Gruppe, die letzten Tennisstunden in Österreich beendeten. Am selben Abend fand dann auch die Siegerehrung zum Turnier statt und alle Gweinner wurden gekürt. Gemeinschaftlich ließ man den letzten Abend bei Musik und Tanz ausklingen.
So mussten die Motoren der Vereinsmobile am 2. April für die Rücktour gestartet werden. Jedem fiel es schwer, nach Hause zurück zukehren. Doch keiner wird dieses Trainingslager je vergessen und noch lange wird man darüber sprechen, was man zusammen in Österreich erlebt hat und wie wunderschön dieses Tage war.
Olbernhauer Tennisclub bedankt sich bei dem Vorstand und allen Organisatoren für die Planung und Vorbereitung!
Da ab sofort nun wieder die Punktspiele der jetzigen Saison vor der Tür stehen und alle fit und vorbereitet aus dem Trainingslager zurückgekehrt sind, wünscht der Verein allen Mannschaften ganz viel Erfolg und beste Leistungen für ihre Spiele.