Vereinsmeisterschaften 2009


 

Eines der größ­ten Highlights der Sommersaison des Olbernhauer TC war auch die­ses Jahr die Vereinsmeisterschaft, die vom 14.08. bis 16.08.2008 aus­ge­tra­gen wur­den. In bewähr­ter Tradition fan­den die Wettkämpfe der Kinder und Jugendlichen am Freitag statt.

Im Kinderbereich konn­ten wir uns über eine beson­ders gro­ße Teilnehmerzahl freu­en. Entsprechend der indi­vi­du­el­len Spielstärken wur­den die Kinder in zwei Gruppen auf­ge­teilt. Die spiel­stär­ke­ren Kinder tru­gen den Vereinsmeistertitel in einem Kleinfeld-Turnier aus. Für das Finale konn­te sich Tom Weber und Luca Glöckner qua­li­fi­zie­ren. Tom Weber konn­te das Finale mit 6:1 für sich ent­schei­den und konn­te somit sei­nen Vereinsmeistertitel des ver­gan­ge­nen Jahres ver­tei­di­gen. Im klei­nen Finale stan­den sich Marie-Luise Zemmrich und Robin Wundrack gegen­über. Robin Wundrack konn­te das Spiel um Platz drei eben­falls mit 6:1 für sich ent­schei­den.

Die jüngs­ten ermit­tel­ten den Vereinsmeister in ver­schie­de­nen Geschicklichkeitsspielen mit und ohne Tennisschläger. Dabei konn­te Nico Kritschil mit 79 Punkten den Titel errin­gen, gefolgt von Mandy Börner (68 Punkten) und Albrecht Wagner (64 Punkte), der den drit­ten Platz erreich­te.

Im Jugendbereich wur­de ein Turnier “Jeder gegen Jeden” aus­ge­tra­gen. Den ers­ten Platz erreich­te, wie auch im Jahr zuvor, Marcel Bellmann. Dieses Jahr war der Wettbewerb aber denk­bar knapp, da Marcel gegen den stark auf­spie­len­den Sylvan Roscher eine Niederlage hin­neh­men muss­te und nur dank des bes­se­ren Punkteverhältnisses am Ende den Vereinsmeister-Titel errang. Den zwei­ten Platz beleg­te Sylvan Roscher gefolgt von Eric Zeitz , der den drit­ten Platz beleg­te.

Nach den Wettkämpfen der Kinder und Jugendlichen begann der gemüt­li­che Teil des Abends. Bei bes­ten Wetter, küh­lem Bier, Wein, lecke­ren Bratwürsten und Steaks konn­ten wir noch lan­ge den schö­nen Tag genie­ßen. Später prä­sen­tier­te Carsten Wirth noch Bilder sei­ner Nord-Amerika-Reise.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Herren- und Damen-Konkurrenz. Für den Damen-Wettbewerb hat­ten sich lei­der nur Silvia Schröder und Mandy Weber ein­ge­tra­gen. Beide konn­ten den Titel unter sich aus­ma­chen. In einem über wei­te Strecken aus­ge­gli­che­nen Match konn­te sich am Ende Silvia Schröder mit 6:2 und 6:3 durch­set­zen.

An der Herren-Konkurrenz nah­men 12 Spieler teil. Zuerst wur­den die Finalteilnehmer in Gruppenspielen ermit­telt. Hierbei setz­ten sich Burkhard Wiener und Andreas Otto sowie Sascha Trautzsch und Thomas Otto durch.

Die Halbfinalspiele und das Finale wur­den am Sonntag aus­ge­tra­gen. Das ers­te Halbfinale konn­te Burkhard Wiener gegen Thomas Otto 6:0 gewin­nen. Im zwei­ten Halbfinale setz­te sich Sascha Trautzsch gegen Andreas Otto mit 6:2 durch.

Das anschlie­ßen­de Finale war die Neuauflage des Finales des ver­gan­ge­nen Jahres. Nach einem guten Start konn­te Sascha schnell mit einem Break in Führung gehen. Leider ver­lor er im wei­te­ren Verlauf der Partie den Spielfluss und die ers­ten Aufschläge kamen nur noch sel­ten. Folglich hat­te Burkhard wenig Mühe, den ers­ten Satz mit 6:2 für sich zu ent­schei­den. Der zwei­te Satz ver­lief sehr änhlich. Nach einem frü­hen Break-Gewinn konn­te Sascha die Führung im Satz nicht lan­ge hal­ten und muss­te sich auch im zwei­ten Satz mit 6:2 geschla­gen geben. Der Vereinsmeister-Titel ging somit erneut an Burkhard Wiener. Den drit­ten Platz teil­ten sich wie im ver­gan­ge­nen Jahr Andreas und Thomas Otto.

Im Abschließenden Doppel-Turnier konn­ten sich Carsten Wirth/Toni Otto durch­set­zen. Den zwei­ten Platz erreich­te Andreas Otto mit Marcel Bellmann .

Nach drei anstren­gen­den und vor allem span­nen­den Tagen kön­nen wir ein über­aus posi­ti­ves Fazit zie­hen. Besonders im Kinderbereich konn­ten wir eine rege Teilnahme ver­zeich­nen. Der ein­zi­ge Wermutstropfen war die gerin­ge Teilnahme an der Damen-Konkurrenz.

Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern und ein gro­ßes Lob an alle Organisatoren!

(Zur Vergrößerung der Bilder kön­nen Sie die­se ankli­cken.)